Heute ist der 9. Dezember, und die Tage scheinen kaum wirklich hell zu werden. Eine dichte, neblige Wolke legt sich wie ein Schleier über die Welt, ein Regenschauer jagt den nächsten, und das Wasser staut sich auf allen Wegen. Ein Wetter, das weder Lady noch mich besonders motiviert, etwas Produktives zu unternehmen.
Das Jahr ist im Eiltempo an uns vorbeigezogen. Seitdem ich meine Arbeit an „Pferdeliebe“ stark reduziert habe, ist es hier auf dem Blog sehr still geworden. Doch das soll sich jetzt ändern! Für das kommende Jahr nehme ich mir vor, wieder regelmäßig neue Beiträge zu schreiben und mit euch zu teilen.
Gut geplant – ist halb gewonnen!
Das gilt nicht nur für meinen kleinen Blog, sondern genauso für die Zeit mit meinem Pferd. Egal, welches Ziel ich verfolge. Diese sollten von mir gut geplant werden, sodass ich diese später Step by Step umsetzen kann.
Dafür habe ich mir ein paar klare Regeln gesetzt.
Nicht zu viel vornehmen!
Die Aufgaben sollten realistisch zu erreichen sein.
Kleine Routinen zu festen Zeitpunkt etablieren.
Sobald etwas seinen festen Platz im Tagesablauf hat, wirst Du sehen, dass du auch am Ball bleibst. Das klappt bei mir perfekt.
Fortschritte verfolgen
Fortschritte immer dokumentieren und am besten mit einem neonfarbenen Textmarker unterstreichen. Man sieht sofort, dass es vorwärts geht.
Analyse der Wirksamkeit
Überprüfe, welche Trainingsmethoden oder Übungen für euch am effektivsten sind.
Langfristige Rückblicke
Du kannst nach Monaten oder Jahren zurückblicken und erkennen, wie weit du gekommen bist oder welche Strategien du erfolgreich nutzen könntest.
Falls Du im nächsten Jahr gut geplant durchstarten möchtest. Solltest Du Dir noch ein Trainingstagebuch sichern. In dem Trainingstagebuch kannst Du deine Ziele definieren.
Das Trainingstagebuch eignet sich auch wunderbar als Weihnachtsgeschenk! 😉